„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „Spurensuchen“ des Bundespräsidenten, bei dem die Klasse 10b einen Förderpreis gewonnen hat. Gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Mann-Unterländer ist die Klasse auf historische Spurensuche gegangen und hat die innerdeutsche Grenze zwischen Neustadt bei Coburg und Sonneberg näher untersucht. Nachdem eine Schülerin erzählt hat, dass deren Großvater an eben dieser Grenze als Soldat tätig gewesen ist, war schnell die Idee geboren, einen Podcast aufzunehmen. Glücklicherweise konnten für den Podcast noch zwei weitere Zeitzeugen gewonnen werden, die auf sehr emotionale Weise ihre persönlichen Geschichten zu der Grenze erzählten.

Bei mehr als 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mehr als 2000 Beiträge eingereicht haben, hat die Klasse 10b gemeinsam mit Frau Mann-Unterländer einen Geldpreis gewonnen und ist zur Preisverleihung in den Landtag nach München eingeladen. Ein herzlicher Dank geht an alle drei Zeitzeugen, die durch ihre persönlichen Geschichten das Thema „Grenze“ lebendig gemacht haben. Wer Lust hat, kann sich nun den Podcast „Zwischen Stacheldraht und Freiheit“ auch einmal anhören. Viel Spaß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden