Im Rahmen einer Feierstunde an der Staatlichen Realschule Feucht wurden David Child und Jana Hahn von der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg mit dem mittelfränkischen Realschulpreis geehrt. Ihre Auszeichnung erhielten beide aus den Händen des Ministerialbeauftragten für Mittelfranken, Michael Schmidt, sowie durch die Leiterin der Realschulabteilung am Kultusministerium, Ministerialdirigentin Dr. Christine Modesto.

David Child erhielt den Preis in der Kategorie „MINT“. Über Monate hinweg investierte der Schüler jede freie Minute in die Konzeption und Umsetzung eines Roboters für die Robotics Meisterschaften. Diese Akribie und Ausdauer führte zu einem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg und bescherte ihm die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Dallas. Auch hier konnte er einen Achtungserfolg mit einem Platz unter den besten 200 von über 800 Teilnehmern überzeugen. Darüber hinaus zeigte er auch in seiner Freizeit großes soziales Engagement als Pfadfinder bei den Royal Rangers.

Jana Hahn wurde in der Kategorie „Allrounderin“ ausgezeichnet. Über Jahre hinweg bewies sie herausragende schulische Leistungen. So konnte sie in diesem Jahr ihre Mittlere Reife mit der Bestnote 1,00 erreichen. Darüber hinaus unterstützte sie stets ihre Mitschülerinnen und Mitschüler mit großem Einfühlungsvermögen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Musikverein und prägt so das kulturelle Leben in und um Rothenburg mit. Jana bleibt auch nach dem Schulabschluss ihrer Heimatregion treu: im September begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einem Rothenburger Unternehmen.

Schulleiter Alexander Müller sowie Stellvertreterin Stefanie Bacigalupo, die gemeinsam mit Verbindungslehrer Christian Schmelzer an der Veranstaltung teilnahmen, gratulierten den Preisträgern im Namen der gesamten Schulfamilie. Der Schuldirektor freute sich, dass in diesem Jahr die herausragenden Leistungen der Rothenburger Schüler im schulischen sowie sozialen Bereich durch die Fachjury gewürdigt wurden und sieht dies als Ansporn, auch in den nächsten Jahren Preisträger aus den Reihen der Oskar-von-Miller-Realschule zu stellen.