Schulberatung
Nutzen Sie das Beratungsangebot bitte rechtzeitig vor wichtigen Entscheidungen, um sich in einem Gespräch Überblick zu verschaffen oder das „Für-und-Wider“ einer wichtigen Entscheidung abzuklären.
Beratungslehrer: Herr Knäulein
E-Mail: knaeulein@rs-rothenburg.de
Schulleistungsprobleme
- Lern- und Arbeitsverhalten
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Anforderungen
- äußere Bedingungen
- andere Gründe (z. B. psychisch, sozial, familiär …)
Teilleistungsstörungen Verhaltensauffälligkeiten
- Lese-Rechtschreibstörung mit Möglichkeit der Testung direkt an der OvM-Realschule
- ADS/ADHS
- Schulangst, Prüfungsangst
Alternative Schullaufbahnmöglichkeiten
- Übertritt von der Grundschule an die Realschule
- Übertritt von Mittelschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium oder anderen Realschulen zu uns
- Entscheidung für die Wahlpflichtfächergruppe ab der 7. Klasse
- Wechsel von der RS auf die Mittelschule
- Wechsel von der RS auf die Wirtschaftsschule
- Wechsel von der RS auf das Gymnasium
Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittleren Reife
- Berufsausbildung
- weiterführende Schulen: FOS, BOS, Gymnasium
Information zu wichtigen Terminen und Aufnahmebedingungen
- Quali als Externer (9. Klassen/in Ausnahmen auch 10. Klassen)
- FOS, Einführungsklasse am Gymnasium
- mittlerer nichttechnischer Dienst
- Teilnahme am freiwilligen sozialen Schuljahr (FSSJ)
Schulpsychologische Beratung
Als Schulpsychologin bin ich für die gesamte Schulfamilie da und berate Schüler, Eltern und Lehrer bei Themen wie schulischen Konflikten, Stress- und Angstbewältigung, Entwicklungsfragen, Lern- oder Leistungsschwierigkeiten, aber auch in persönlichen Krisensituationen oder bei schwierigen Lebensereignissen.
Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 bin ich für die Realschulen Feuchtwangen und Rothenburg zuständig.
Wann könntest du als Schüler zur Schulpsychologin gehen?
- wenn du große Schwierigkeiten beim Lernen oder Konzentrieren hast,
- wenn du bei Referaten, Prüfungen oder in anderen Situationen Angst oder ein komisches Gefühl hast,
- wenn du dich in der Klasse oder Schule nicht wohl fühlst,
- wenn du dich zu Hause nicht wohl fühlst,
- wenn du grade nicht weiter weißt und einfach jemanden brauchst, mit dem du über alles vertraulich reden kannst und der dir zuhört.
Mit meiner schulpsychologischen Arbeit möchte ich
- alle Mitglieder der Schulfamilie dabei unterstützen, sich in der Schule wohlzufühlen
- fördern und helfen durch Beratungen und Gespräche
- informieren durch kostenlose Kurse, Vorträge und Seminare
- wo nötig weiteren Kontakt zu Fachleuten (Therapeuten, Beratungsstellen) vermitteln
Die schulpsychologische Beratung ist immer
- kostenfrei
- freiwillig und beruht auf eurer/Ihrer Mitarbeit
- vertraulich, denn ich stehe unter gesetzlicher Schweigepflicht. Keine dritte Person wird etwas von dem Gespräch erfahren.
So bin ich erreichbar:
- Telefonsprechzeit: Donnerstag, 11:30 – 12:15 Uhr, unter der direkten Telefonnummer 09852 6169647
- Beratungstermine werden individuell festgelegt
- Emailadresse: stamminger@rs-rothenburg.de